Vercoma GmbH
i.L. (ab 1.1.2018)
Am Friedrichshain 22
D-10407 Berlin
office [at] vercoma.de
tel.: +49-30-2947772
fax. +49-30-68056521
Наш последний опрос
Kasachstan |
Stand: Oktober 2014 Ländername: Republik Kasachstan; Kasachisch: Kazakstan Respublikasy Klima: im Norden kontinental, in Zentral- und Westkasachstan wüstenhaft, im Süden feuchteres Kontinentalklima Lage: Zentralasien; nördlichster Ort auf geographischer Höhe von Moskau, südlichster ungefähr auf Höhe von Madrid. Im Norden Waldsteppe, in Zentral- und Westkasachstan besteht mehr als die Hälfte des Territorialgebietes aus Halbwüste und Wüste (die sogenannte Hungersteppe). Im Nordosten (Altai) und Süden (Tienschan, Alatau; stark vergletschert) Hochgebirge. Landesfläche: 2.724.900 qkm Hauptstadt: Astana (seit 10.12.1997) mit 835.150 Einwohnern (01.01.2014) Bevölkerung: 17,3 Mio. Einwohner mit über 55% städtischer Bevölkerung (25.09.2014). Die Bevölkerung setzt sich dabei vor allem aus Kasachen (65%) und Russen (22%) zusammen, Usbeken (3%), Ukrainer (1,8%), Uiguren (1,4%), Tataren (1,2%) und Deutsche (1,1%) stellen bedeutende Minderheiten dar (Stand 2013). Landessprachen: Kasachisch (Staatssprache; Turksprache), neben Kasachisch ist auch Russisch offizielle Amtssprache in staatlichen Organisationen und Organen der örtlichen Selbstverwaltung Religionen: Sunnitischer Islam (Hanafiten), daneben russisch-orthodoxe, katholische und evangelische Christen, jüdische Religion und andere religiöse Gemeinschaften Nationalfeiertag: 16. Dezember (Unabhängigkeit von der Sowjetunion) Unabhängigkeit: Die Unabhängigkeitserklärung erfolgte am 16.12.1991 (Tag der Unabhängigkeit) Staats-/Regierungsform: Republik mit starker Stellung des Präsidenten (Präsidialsystem), Zwei-Kammer-Parlament mit eingeschränkten Kompetenzen. Begrenzte lokale Selbstverwaltung Staatsoberhaupt: Nursultan Nasarbajew, Präsident der Republik Kasachstan Vertreter: Der Präsident hat keinen Vertreter; seine Befugnisse gehen bei vorzeitiger Ablösung, Abdankung oder im Falle des Todes für die restliche Amtszeit auf den Senatspräsidenten über. Regierungschef: Premierminister Karim Massimow (seit April 2014) Außenminister: Jerlan Idrissow (seit September 2012) Parlament: Zwei Kammern: Senat (Oberhaus), Mazhilis (Unterhaus) Senats- und Parlamentspräsidenten: Kassymshomart Tokajew (Senat, seit Oktober 2013), Kabidulla Dschakupow (Unterhaus, seit April 2014) letzte Wahlen: Präsidentschaftswahlen 03.04.2011 (95,55% für Nasarbajew), Parlamentswahl: 15. Jaunar 2012, Senatswahlen: 19. August 2011 und 01.10.2014 (jeweils 16 von 47 Senatoren) nächste Wahlen: Präsidentenwahl – April 2016, Parlamentswahl – August 2017 Regierungspartei: Partei "Nur Otan" (Gründung 1999 auf Initiative des Präsidenten, alle wichtigen Politiker sind Mitglieder); Oppositionsparteien im Parlament (Mazhilis): Kommunistische Volkspartei KVPK und - eng verbunden mit dem Staatsapparat - Ak Zhol Weitere registrierte Parteien:
Nicht registriert ist die Partei "Algha!", deren Tätigkeit durch Gerichtsurteil von Dezember 2012 untersagt wurde. Gewerkschaften: Föderation der Gewerkschaften der Republik Kasachstan (29 Zweige + 19 regionale Gewerkschaften), Konföderation freier Gewerkschaften, Arbeitskonföderation Kasachstans Verwaltungsstruktur: 14 Gebiete (Oblaste); 2 administrativ selbständige Städte (Astana und Almaty) Mitgliedschaft in ausgewählten internationalen Organisationen: OSZE (Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa), UNO, IWF, Weltbank, Asiatische Entwicklungsbank ADB, GUS (Gemeinsachaft Unabhängiger Staaten), Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIZ), Internationale Organisation für Migration (IOM), Shanghai Organisation für Zusammenarbeit (SCO), Konferenz für Zusammenarbeit und vertrauensbildende Maßnahmen in Zentralasien (CICA), Zollunion Russland-Weißrussland-Kasachstan, Türkisches Konzil (CCTS), ab 01.01.2015 Eurasische Wirtschaftsunion (EWU). Wichtigste Medien:
regierungsamtliche Zeitungen: Tageszeitung "Kasachstanskaja Prawda" (ca. 500.000 Expl. pro Woche, russisch) teilidentisch mit "Egemen Kasachstan" (ca. 650.000 Expl. pro Woche, kasachisch) private Zeitungen: "Liter" (160.500 Expl. pro Woche, russ.), "Aikyn" (202.600 Expl., kas.), "Karawan" (20.000 Expl. pro Woche, russ.), "Wremja" (ca. 380.000 Expl. pro Woche, russ.). Ansässige Deutsche: ca. 180.000 Kasachstandeutsche; einige tausend deutsche Staatsangehörige (größtenteils Doppelstaater); ca. 60 deutsche Firmenvertreter und ca. 10 deutsche Experten. Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2014: ca. 216,8 Mrd. USD (2013: 220,3 Mrd. USD), Quelle: IWF BIP pro Kopf: 2014: $ 12.456 (2013: $ 12.843), Quelle: IWF Wechselkurs 1. September 2014: 1 EUR = ca. 240 KZT (kasachische Tenge); 1 $ = ca. 182 KZT. Quelle: Kasachische Nationalbank Hinweis Dieser Text stellt eine Basisinformation dar. Er wird regelmäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. |
Mit dem Verstand ist Russland nicht zu begreifen, es ist nicht mit einer Elle zu messen, es hat etwas ganz Eigenes, an Russland muss man einfach glauben.
F.I.Tjutschew